Karriere im Karosseriefachbetrieb in Oberösterreich

Lehre und Karriere bei Christian Huber

 

Der Lehrberuf des/der Karosseriebautechnikers/in dauert 3,5 Jahre. Wir bieten als Ihr Lehrbetrieb in Oberösterreich umfangreiche Möglichkeiten in der Karosseriebautechnik und im Reparaturbereich. Die berufsbegleitende Ausbildung findet in der Berufsschule statt und umfasst 1440 Stunden.

 

Zu den Unterrichtsgegenständen zählen Lackiertechnik, Karosseriebautechnik, angewandte Mathematik, Laboratoriumsübungen und viele Praktika. Entscheiden Sie sich für diese praxisnahe und vielseitige Ausbildung, bewerben Sie sich bei uns. Wir sind Ihr Lehrlingsbetrieb in Oberösterreich.

Ihre Karriere nach der Lehre

Sie entscheiden selbst, welchen Karriereweg Sie nach Abschluss Ihrer Lehre einschlagen. Der Beruf des/der Karosseriebautechnikers/in gibt Ihnen viele Möglichkeiten in die Hand – bis zum Universitäts-Abschluss.

 

Ihre Fertigkeiten als Karosseriebautechniker/in:

  • Aufbauten und Anhänger für PKWs, LKWs und Nutzfahrzeuge

  • Wartung und Reparatur von Fahrgestellen und Karosserien

  • Montage und Demontage von Ausrüstung, Zubehör, Fahrzeugteilen

  • Werkstoffbearbeitung mit Metall, Holz, Glas, Kunststoff

  • Qualitätskontrollen und Funktionsprüfungen

  • Lackierarbeiten aller Art und Untergrund-Behandlung

  • Beschriftungen, Schmuckformen

  • Kundenberatung und kundenorientiertes Verhalten

  • und vieles mehr

Jetzt bewerben !

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.